Was sind Kopfschmerzen? Kopfschmerzen kennen die meisten von uns. In der Regel treten sie nur vorübergehend auf und sind harmlos. Oft handelt es sich um sogenannte Spannungskopfschmerzen. Bei leichteren Schmerzen lassen sie sich oft auch mit natürlichen Hausmitteln effektiv und schnell behandeln. Primäre Kopfschmerzen vs. sekundäre Kopfschmerzen Spannungskopfschmerzen - das sind diese quälenden, stechenden Schmerzen, …
Was sind Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen kennen die meisten von uns. In der Regel treten sie nur vorübergehend auf und sind harmlos. Oft handelt es sich um sogenannte Spannungskopfschmerzen. Bei leichteren Schmerzen lassen sie sich oft auch mit natürlichen Hausmitteln effektiv und schnell behandeln.
Primäre Kopfschmerzen vs. sekundäre Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen – das sind diese quälenden, stechenden Schmerzen, die wir alle schon einmal erlebt haben. Sie gehören zu den primären Kopfschmerzen, was bedeutet, dass sie keine spezifische Ursache haben. Anders hingegen sind die sekundären Kopfschmerzen, die durch andere Erkrankungen wie zum Beispiel eine Kopfverletzung verursacht werden können.
Neben Spannungskopfschmerzen gibt es auch noch Migräne und Cluster-Kopfschmerzen, die ebenfalls zu den primären Kopfschmerzen zählen. Allerdings müssen wir hier unterscheiden. Denn Migräne und Cluster-Kopfschmerzen treten häufiger auf und verursachen intensivere Schmerzen.
Wie fühlen sich akute Spannungskopfschmerzen an?
Spannungskopfschmerzen lassen sich an den folgenden Merkmalen erkennen:
- Die Schmerzen fühlen sich eher dumpf und drückend an, als ob jemand einen schweren Stein auf unseren Kopf legt.
- Sie treten am gesamten Kopf auf, oder nur am Stirnbereich.
- Im Vergleich zu Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen sind die Schmerzen meist leicht bis mittelstark. Sie sind nicht so intensiv, aber dennoch unangenehm genug, um uns zu beeinträchtigen.
- Bei körperlicher Betätigung werden die Schmerzen nicht stärker.
- Spannungskopfschmerzen können ziemlich schnell vorbeigehen, manchmal schon nach wenigen Minuten. Aber leider können sie auch hartnäckig sein und uns eine ganze Woche lang begleiten.
Spannungskopfschmerzen bringen normalerweise keine Begleitsymptome wie Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit mit sich. Das macht sie zwar nicht weniger lästig, aber zumindest können zusätzlichen Beschwerden ausgeschlossen werden.
Was hilft schnell und gut gegen Kopfschmerzen? Die 5 besten Hausmittel gegen akute Kopfschmerzen
Bei leichten Kopfschmerzen muss nicht direkt zur Schmerztablette gegriffen werden. Es gibt verschiedene Hausmittel, die den Schmerz auf natürliche Art und Weise schnell lindern:
1. Ätherische Öle wie Lavendel oder Pfefferminze
Ätherische Öle wie Lavendel und Pfefferminze sind bekannt für ihre wirksame Hilfe bei Kopfschmerzen. Lavendelöl hat beruhigende Eigenschaften, die Stress und Spannungen reduzieren, was häufige Auslöser für Kopfschmerzen sind. Pfefferminzöl hingegen hat eine kühlende Wirkung und hilft, die Blutgefäße zu verengen, was wiederum die Intensität von Kopfschmerzen verringert. Beide Öle besitzen zudem entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die bei der Linderung von Kopfschmerzen unterstützen.
Massiere eines der Öle einige Minuten lang auf Stirn und Schläfen sanft ein, und genieße die heilende Wirkung.
2. An der frischen Luft Spazieren gehen
Begebe dich nach draußen und genießen einen Spaziergang an der frischen Luft. Das Auftanken mit frischem Sauerstoff bewirkt wahre Wunder.
Doch auch wenn du nicht sofort die Tür nach draußen öffnen kannst, gibt es eine einfache Lösung: Regelmäßiges lüften. Öffne die Fenster und lasse frische Luft hereinströmen. Du wirst erstaunt sein, wie sehr sich auch diese kleine Veränderung auf dein Wohlbefinden auswirkt.
3. Ausreichend Wasser trinken
Es ist erstaunlich, wie schnell Kopfschmerzen auftreten, wenn unser Körper keine ausreichenden Flüssigkeitsreserven hat. Indem du genügend Wasser trinkst, kannst du den Speicher auffüllen und Kopfschmerzen entgegenwirken. Die heilende Wirkung von Wasser sollte also nicht unterschätzt werden.
Achte also darauf, dass du über den Tag verteilt genügend Flüssigkeit zu dir nimmst. Mach das Trinken zu einer Priorität und genieße den heilenden Effekt, den es auf deinen Körper und Vitalität hat.
4. Kaffee trinken
Koffein hat sich als wirksamer Bestandteil in vielen Schmerztabletten bewährt. Wenn du von akuten Spannungskopfschmerzen geplagt wirst, dann probiere es doch mal mit einer Tasse schwarzen Kaffee, einem belebenden Espresso und einem leckeren Matcha Tee. Die stimulierende Wirkung des Koffeins kann dabei helfen, Kopfschmerzen zu lindern.
Aber Vorsicht: Denke daran, dass der Genuss von Kaffee deinen Schlafrhythmus durchaus beeinträchtigt. Schlafmangel ist bekanntermaßen ein häufiger Auslöser für Kopfschmerzen. Finde also die richtige Balance und genieße eine Tasse Kaffee, um deine Beschwerden zu mildern, ohne dabei deinen erholsamen Schlaf zu beeinträchtigen.
5. Dehnungs- und Entspannungstechniken
Verbringst du viel Zeit im Sitzen und fühlst dich dadurch mit Kopfschmerzen geplagt? Die Verspannungen in deiner Nackenmuskulatur könnten sogar dazu beitragen, dass sich deine Beschwerden verschlimmern. Mit gezielten Dehnungsübungen kannst du Muskelverkürzungen und -verhärtungen angehen und für Erleichterung sorgen.
Aber auch durch Entspannungsübungen wie Meditation, Yin Yoga oder Atemtechniken kann der Körper in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit versetzt werden. Dies führt zu einer Entlastung der Muskeln und Blutgefäße im Kopf- und Nackenbereich, wodurch Kopfschmerzen gelindert werden.
Was kann man tun um Kopfschmerzen vorzubeugen?
Die genaue Ursache von Spannungskopfschmerzen ist nach wie vor ein Rätsel. Im Allgemeinen gilt jedoch, dass Stress, Bewegungsmangel und Schlafmangel Kopfschmerzen begünstigen. Deshalb sind im folgenden einige Tipps, um Kopfschmerzen präventiv zu verhindern:
1. Integriere Ausdauersport in deinen Alltag:
Bewegung ist eine hervorragende Möglichkeit, Spannungskopfschmerzen entgegenzuwirken. Finde eine sportliche Aktivität, die dir Freude bereitet und integriere sie regelmäßig in deinen Tagesablauf.
2. Achte auf ausreichend Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für deine Gesundheit. Sorge für eine angemessene Schlafdauer und schaffe eine entspannte Schlafumgebung, um Kopfschmerzen vorzubeugen.
3. Reduziere Stress
Stress kann sich negativ auf deinen Körper und Geist auswirken. Finde Wege, um Stress abzubauen, sei es durch Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken.
4. Minimiere den Koffeinkonsum
Während Koffein in geringen Mengen Kopfschmerzen lindern kann, kann ein übermäßiger Konsum zu Kopfschmerzen führen. Achte auf eine moderate Aufnahme von koffeinhaltigen Getränken.
5. Vermeide Triggerfaktoren
Grelles Licht und eine laute Umgebungen können Kopfschmerzen auslösen oder sogar verstärken. Überanstrengte Augen und gereizte Kopfnerven sind mögliche Folgen von hellem oder flackerndem Licht. Und auch laute Geräusche und anhaltender Lärm können Stress verursachen und somit das Kopfschmerzrisiko erhöhen.