Magnesium - ein wertvoller Mineralstoff, der unseren Körper in vielerlei Hinsicht unterstützt. Es ist unverzichtbar für wichtige Funktionen wie Muskel- und Nervenfunktionen, den Energiestoffwechsel und die Bildung von Knochen und Zähnen. Doch da unser Körper nicht in der Lage ist, Magnesium selbst zu produzieren, müssen wir es über unsere Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Eine beliebte …
Magnesium – ein wertvoller Mineralstoff, der unseren Körper in vielerlei Hinsicht unterstützt. Es ist unverzichtbar für wichtige Funktionen wie Muskel- und Nervenfunktionen, den Energiestoffwechsel und die Bildung von Knochen und Zähnen. Doch da unser Körper nicht in der Lage ist, Magnesium selbst zu produzieren, müssen wir es über unsere Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Eine beliebte Wahl sind hierbei Magnesium Tabletten, die in verschiedenen Formen erhältlich sind. Doch welche Form von Magnesium ist eigentlich die beste?
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des Magnesiums und geben dir alle wichtigen Informationen, die du wissen musst. Entdecke, welche Magnesiumoptionen es gibt, und welche am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Was ist Magnesium?
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das in unserem Körper eine wichtige Rolle spielt. Als wahrer “Energie-Booster” ist es an zahlreichen enzymatischen Reaktionen beteiligt und beeinflusst viele Aspekte unserer Gesundheit. Von der Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion bis hin zur Regulierung von Stress und Knochenbildung. Da unser Körper Magnesium nicht selbst bilden kann, muss er es über die Nahrung aufnehmen. Jedoch werden nicht alle Magnesiumformen gleich vom Körper aufgenommen und können unterschiedliche Wirkungen haben. Daher ist es wichtig, das beste Magnesium für deine individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Woran erkennt man einen Magnesiummangel?
Die Anzeichen für Magnesiummangel sind oft sehr unauffällig und können mit anderen häufigen Erkrankungen verwechselt werden. Daher erfordert die Heilung eines Magnesiummangels die Identifizierung der zu Grunde liegenden Ursache.
Die Bioverfügbarkeit von Magnesium
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat klare Empfehlungen: Erwachsene sollten täglich zwischen 300 und 400 Milligramm Magnesium zu sich nehmen, um ausreichend versorgt zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Magnesiumformen wie Kapseln, Tabletten und Pulver. Doch neben der richtigen Dosierung und Darreichungsform ist es wichtig, dass die Produkte möglichst rein sind, ohne unnötige Zusatz- oder Farbstoffe, Trennmittel, Gelatine oder Laktose. Denn Qualität ist oberstes Gebot!
Zudem ist ein weiterer wichtiger Faktor die Bioverfügbarkeit von Magnesium. Diese gibt an, wie viel und wie schnell der Körper das Magnesium aufnehmen kann. Dabei ist es entscheidend, dass Magnesium in Kombination mit anderen Stoffen verfügbar gemacht wird. Die Dauer und der Aufwand dafür können je nach Verbindung unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, auf hochwertige Magnesiumpräparate zu achten, die eine gute Bioverfügbarkeit bieten. Denn nur wenn das Magnesium effizient vom Körper aufgenommen werden kann, kann es seine positiven Wirkungen entfalten.
Also, sei wählerisch bei deiner Magnesiumquelle! Achte nicht nur auf die richtige Dosierung und Darreichungsform, sondern auch darauf, dass die Produkte rein sind und eine gute Bioverfügbarkeit bieten.
Welche Form von Magnesium ist die beste?
Sollten deine Magnesiumwerte mal im Keller sein, kannst du sie mit magnesiumhaltigen Lebensmitteln wieder in Schwung bringen. Doch manchmal reicht das allein nicht aus, selbst wenn du die richtigen Lebensmittel zu dir nimmst. In solchen Fällen können Ergänzungen sinnvoll sein. Es gibt verschiedene Formen von Magnesiumpräparaten zur Auswahl, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, die für dich passende Form zu finden, um deine Magnesiumversorgung optimal zu unterstützen. Lass dich am besten von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten, um die beste Entscheidung für dich zu treffen.
Magnesiumglycinat
Dies ist eine der beliebtesten Formen, die durch die Verbindung von Magnesium mit der Aminosäure Glycin entsteht. Es ist bekannt für seine hohe Bioverfügbarkeit und wird oft als gut verträgliche Option für die Magnesiumsupplementierung verwendet. Glycin wird unteranderem mit einem tiefen und erholsamen Schlaf in Verbindung gebracht. Und auch die Forschung zeigt, dass Magnesiumglycnat dazu beitragen, die Muskel- und Nervenfunktion zu unterstützen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Es wird oft als eine entspannende Form von Magnesium betrachtet und ist besonders für Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt geeignet.
Magnesiumcitrat
Dies ist eine weitere beliebte Form des Magnesiums, die mit Zitronensäure gebunden ist. Das “fruchtige” Magnesium kann leicht vom Körper aufgenommen werden und wird hauptsächlich zur Erhöhung des Magnesiumspiegels und zur Behandlung von Verstopfung verwendet. Aufgrund der entspannten Wirkung auf den Darm, ist Magnesiumcitrat eine beliebte Wahl für Menschen mit gelegentlichen Verdauungsproblemen.
Magnesium L-threonat
Diese Form von Magnesium gilt als eine der am besten absorbierbaren Formen von Magnesium. Magnesium L-threonat ist bekannt für seine Fähigkeit, die Gehirnfunktion zu unterstützen. Als “Gehirn-Boost” Magnesium handelt sich um eine spezielle Verbindung von Magnesium mit der Aminosäure L-Threonat, die für ihre positive Wirkung auf die Gedächtnisbildung und kognitive Funktionen bekannt ist.
Magnesiumsulfat
Magnesiumsulfat ist der „Entspannungsmeister“ unter den Magnesiumformen! Auch bekannt als Bittersalz ist Magnesiumsulfat eine Verbindung aus Magnesium und Schwefelsäure. Es wird oft für seine entspannenden Eigenschaften verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und Stress zu minimieren. Egal ob als Zusatz für ein entspannendes Bad oder als Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten, Magnesiumsulfat trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu verbessern und Momente der Entspannung zu genießen.
Magnesiumcarbonat
Magnesiumcarbonat, auch bekannt als „das Starke für die Knochen“, ist eine Verbindung aus Magnesium und Kohlensäure. Es wird oft für seine potenzielle Rolle bei der Unterstützung der Knochengesundheit und des Mineralstoffhaushalts geschätzt. Magnesiumcarbonat kann dazu beitragen, die Knochen stark und gesund zu halten und ist daher eine beliebte Wahl für Menschen, die ihre Knochengesundheit unterstützen möchten.